Startseite
Über uns
Die Heilsarmee Gundeli ist eine bunt gemischte Gemeinschaft von jungen und älteren Menschen, Familien und Singles, die gemeinsam als Gemeindefamilie unterwegs ist. Wir verstehen uns als Teil der weltweiten christlichen Kirche und erleben die Geschichte, die Gott mit dieser Welt schreibt.
Unser Anliegen ist es, Gottes Liebe – wie sie uns in Jesus Christus begegnet – praktisch an unsere Mitmenschen zu tragen. Dabei liegt unser Fokus auf Menschen im Gundeli und in der Region Basel.
Wenn du Kontakt mit uns aufnehmen möchtest, laden wir dich ein, das Kontaktformular zuunterst auf dieser Webseite zu benutzen.
Leitung und Mitarbeiter
Die Kirchgemeinde (‘Korps’) Heilsarmee Gundeli wird von zwei Gremien geleitet: dem Korpsleitungsrat (Leiter) und dem Korpsrat (Diakone). Davon sind 3 Personen (Team) für verschiedene Bereiche angestellt, die hier vorgestellt werden (auf Bilder klicken).



Beat Widmer
Korpsleiter (ehrenamtliche 20%)
Ich bin mit Irmgard verheiratet und habe drei erwachsene Söhne. Durch meine langjährige Mitarbeit und meine Erfahrungen in der Heilsarmee Gundeli unterstützte ich als Teamleiter die verschiedenen Arbeitszweige und die verantwortlichen Leitungspersonen. Als Hauptaufgaben verstehe ich das Vernetzen der verschiedenen Bereiche in der Gemeinde. Es ist mir wichtig, die persönliche Entwicklung der einzelnen Personen beratend zu begleiten und bestehende und neue Prozesse zu fördern. Meine Mitarbeit soll die Teammitglieder freisetzen, sich entsprechend ihren Begabungen und Fähigkeiten in der Heilsarmee Gundeli einzusetzen.
Korpsleiter (ehrenamtliche 20%)
076 529 93 32 (am Dienstag erreichbar)
beat.widmer@heilsarmee.ch
Luca Agnetti
Korpsleiter (80%)
Ich bin mit Jessica verheiratet, habe einen vierjährigen Sohn und einjährige Zwillingsmädchen. An der STH und der Universität Basel habe ich Theologie und Altgriechisch studiert. In der Heilsarmee Gundeli bin ich seit Mitte 2018 zu 80% als ‘Korpsleiter’ (= Gemeindeleiter) angestellt. Daneben unterrichte ich an der STH biblisches Griechisch.
Mein Anliegen ist, die Geschichte Gottes mit dieser Welt, wie sie uns die Bibel erzählt, in und durch die lokale Kirchgemeinde frisch und verständlich, aber auch mit Tiefgang, zu vermitteln und zu erleben. Mich fasziniert die Einzigartigkeit des Evangeliums im ‘spirituellen Angebot’ unserer Zeit. Es verkündigt, dass der persönliche Schöpfergott sich erniedrigt hat, indem er ein Mensch wurde, um all das Böse in dieser Welt am Kreuz auf sich zunehmen und so die Menschheit in (für uns) völlig verkehrter Weise von unserem unausweichlichem Schicksal von Tod und Vergehen zu retten.
Korpsleiter (80%)
061 270 25 20
luca.agnetti@heilsarmee.ch
Salvador Ferreira
Mitarbeiter (100%)
Mitarbeiter (100%)
076 451 20 82 (Dienstag bis Freitag erreichbar)
salvador.ferreira@heilsarmee.ch
Gottesdienst
Am Sonntagmorgen feiern und erleben wir als geistliche Familie Gottes spürbare Gegenwart durch seinen Heiligen Geist. Wir treffen uns am Sonntag, um uns an diesem ersten Tag der Woche an die Auferstehung Jesu und somit Gottes neue Schöpfung zu erinnern.
Im Gottesdienst beten wir gemeinsam und ehren Gott mit Musik und Gesang. Dazu hören wir aus Gottes Wort und eine Predigt. Die Nachricht vom Kreuz und von der Auferstehung Jesu steht bei uns im Zentrum. Die christliche Botschaft – das Evangelium – wollen wir auf eine verständliche, aber auch tiefe Weise erleben und weitergeben. Im Gottesdienst versammeln wir uns als Volk Gottes, um einander zu ermutigen als glaubwürdige Christen in unserem Umfeld zu wirken. Wir haben aber auch jeweils viele Besucher, die ebenfalls eingeladen sind, an unseren Gottesdiensten teilzunehmen, um uns, aber auch Gott näher kennenzulernen.
Für Kinder bieten wir während des Gottesdienstes eine Buschi-Gruppe (ca. 0-3 Jahre), Binggis- (ca. 3-5 Jahre) und ein Preteens-Programm (ab ca. 10 Jahre) an.
Latino-Gottesdienst am Sonntagabend
Como família espiritual, celebramos e experimentamos a presença tangível de Deus através do Seu Espírito Santo. Reunimo-nos no domingo de tarde para recordar a ressurreição de Jesus e assim a nova criação de Deus, neste primeiro dia da semana.
Nos serviços (cultos), oramos juntos e honramos a Deus com música e canto. Ouvimos a palavra de Deus e também um sermão. A mensagem da cruz e a ressurreição de Jesus são centrais para nós. Queremos experimentar e transmitir a mensagem cristã – o Evangelho – de uma forma compreensível mas também profunda. Nos reunimos como povo de Deus para nos encorajarmos uns aos outros a viver como cristãos responsáveis e crediveis em nossa sociedade. Temos também a presença de muitos visitantes, e todos estão convidados a participar dos nossos serviços para conhecer melhor a Deus e a nós.
—
Como familia espiritual, celebramos y experimentamos la presencia tangible de Dios a través de su Espíritu Santo. Nos reunimos el domingo por la tarde para recordar la resurrección de Jesús y así la nueva creación de Dios en este primer día de la semana.
En los servicios (cultos), oramos juntos y honramos a Dios con música y alabanzas. Escuchamos la palabra de Dios y también un sermón. El mensaje de la cruz y la resurrección de Jesús son centrales para nosotros.
Queremos experimentar y transmitir el mensaje cristiano – el Evangelio – de manera comprensible pero también profunda. Nos reunimos como pueblo de Dios para animarnos unos a otros a vivir como cristianos responsables y creíbles en nuestra sociedad. También contamos con la presencia de muchos visitantes, y todos están invitados a participar en nuestros servicios para conocer mejor a Dios y a nosotros.
der Masterplan
Jeder glaubt, dass er in einer bestimmen Geschichte lebt. Doch: In welcher Geschichte? Mit welchem Wende- und Höhepunkt? Und mit welcher Vergangenheit und Zukunft?
Wir glauben, dass wir in der Geschichte stehen, die Gott mit uns schreibt. Eine Geschichte von einem kühnen Projekt, von einer tragischen Katastrophe und einer schockierenden Intervention. Es ist der Masterplan Gottes. Entdecke mehr hier und besuche uns im Gundeli!
Kalender
regelmässige Angebote
Wir haben zusätzlich zum Gottesdienst verschiedene regelmässige Angebote. Zu diesen gehören der Gebetsraum, Brunch- und Agape-Gottesdienste, Frauen- und Männeranlässe, sowie Worshipabende und ein Gottesdienst für junge Erwachsene: Tiefgang.
Gebet
Wir glauben, dass sich im Gebet zum dreieinigen Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist – Himmel und Erde berühren und wir in realen Kontakt zu Gott treten. Dort wird Gottes Vision von der Verbindung zwischen Himmel und Erde jetzt schon erlebt. Gott will durch seine Geist unter uns wohnen (2 Kor 6,16) und durch seine Gemeinschaft mit uns seine Absichten ausführen.
Man darf sich gerne in folgende Liste eintragen, wann man in unserem Gebetsraum im 1.OG in der Heilsarmee Gundeli (Frobenstrasse 20a) beten möchte.
Brunch-Gottesdienst
Aufgrund Corona momentan auf Eis gelegt…
Ein Brunch-Gottesdienst ist…
…ein sehr gutes und reichhaltiges Morgenessen, zu dem wir alle beitragen.
…Zeit, die du mit der Familie, Freunden, Bekannten und anderen Leuten verbringst.
…Lieder hören und mitsingen.
…ein Einblick in einen persönlichen Lebens- und Glaubensbericht, durch den du in Berührung mit Gott kommst.
Wir feiern ca. alle zwei Monate einen Brunch-Gottesdienst (siehe Kalender und Gottesdiensteinladungen).
Agape-Gottesdienst
Aufgrund Corona momentan auf Eis gelegt…
Glücklich ist, wer am Festmahl im Königreich Gottes teilnehmen darf! (Lukas 14,15)
Ein Agape-Gottesdienst findet alle paar Monate statt und ist ein Ausdruck unserer gegenseitigen Anteilnahme und der Liebe Gottes unter uns (griech. ἀγάπη agápe = Liebe). Wir geniessen ein Morgenessen im Rahmen eines Gottesdienstes. Damit nehmen wir eine kraftvolle neutestamentliche und altkirchliche Tradition auf, die auch in den Anfangszeiten der Heilsarmee gepflegt wurde.
Das Heil Gottes, das wir in Jesus Christus erleben, wird in der Bibel oft mit dem Bild eines Festmahls verglichen. “Das Festessen im Königreich Gottes” bedeutet in der Gemeinschaft des dreieinigen Gottes – Vater, Sohn und Heiliger Geist – angenommen zu sein und Anteil zu haben an der neuen Schöpfung. Wir feiern und erleben dieses Heil schon jetzt im Voraus, indem wir uns zu gemeinsamen Mahlzeiten treffen und uns daran erinnern, was Gott für uns gemacht hat. Er ist Mensch geworden und hat für uns sein Leben am Kreuz gegeben. Beim sogenannten Abendmahl gibt Jesus dem Essen und Trinken eine neue Bedeutung. Wenn wir als Familie Gottes gemeinsam essen und trinken (1 Korinther 11,25-26), nehmen wir Jesus und sein Leben in uns auf – seinen Körper und sein Blut. Das ist das Essen, das uns echtes und bleibendes Leben gibt. Wenn wir gemeinsam essen und trinken, feiern wir diese Realität und die Gegenwart Gottes unter uns.
Wir feiern ca. alle zwei Monate einen Agape-Gottesdienst (siehe Kalender und Gottesdiensteinladungen).
Frauen
Frauenevents finden ca. einmal monatlich statt in unseren Räumlichkeiten an der Frobenstrasse 20A. Frauen verschiedenen Alters von Jung bis Alt sind eingeladen. Unser Fokus liegt darauf, einander in unserer von Gott gegebenen Identität zu bestärken. Durch das Erleben von Gottes Liebe und Wahrheit werden wir geheilt, befreit und neu gemacht, sodass wir aufblühen und die Welt um uns dadurch verändert wird.
Männer
- Am Männertreff nehmen Männer ab ca. 20 Jahren teil.
- 1-2 Mal im Monat, jeweils an einem Dienstag des Monats in den Räumlichkeiten der HA Gundeli (sofern nichts anderes vereinbart ist), von 18.00 bis 21.30 Uhr (vorbehältlich auswärtigem Programm).
- Der Männertreff beinhaltet normalerweise ein gemeinsames Nachtessen und einen kurzen geistlichen Input.
junge Erwachsene
Tiefgang ist ein Abendgottesdienst für junge Erwachsene (Ü18), an dem sich Jugendgruppen aus verschiedenen Kirchgemeinden beteiligen. Alltägliche Themen werden aufgegriffen und im Licht der Bibel mit ‘Tiefgang’ angegangen.
Der Anlass findet jeweils am Sonntag Abend ca. vier Mal pro Jahr in den Räumlichkeiten der Heilsarmee Gundeli statt.
Angebote für Kinder
Wir bieten nebst dem Kinderprogramm während den Gottesdiensten auch noch andere Programme für Kinder an.
zu Info: Charta der christlichen Kinder- und Jugendarbeit: https://cckj.ch/
Buschi
Für Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahren wird ohne Programm ein eingerichteter Raum zum Spielen bereitgestellt. Die Buschis verbringen dort die Zeit während des Gottesdienstes unter der Aufsicht eines Elternteils.
Binggis
Bei den Binggis werden Kinder vom Spielgruppenalter bis zum 1. Kindergarten (ca. 3 bis 5 Jahre) unter der Aufsicht einer erfahrenen diplomierten Fachfrau Betreuung Kinder EFZ betreut. In einem separat dafür eingerichteten Raum können die Kinder während des Gottesdienstes vergnügt spielen, während die Eltern am Gottesdienst teilnehmen können. Die Betreuungspersonen gestalten ein tolles Programm mit Geschichten, Liedern und freiem Spielen.
Preteens
Wir beginnen sonntags jeweils nach dem Lobpreis im Gottesdienst mit unserem Preteens-Programm.
Hattrick Gundeli
Hattrick Gundeli ist ein Programm für Kinder von 6-11 Jahren.
Es geht darum, dass die Kinder an einem Fussballtraining wie auch an Turnieren teilnehmen und gleichzeitig Freundschaften leben und pflegen können. Es gibt jeweils ein stärkendes Zvieri und einen Input, der christliche Grundlagen vermittelt. Uns ist wichtig, dass das Kind nicht nur sportlich gefördert wird, sondern auch praktische Tipps und Werte mitbekommt, welche in persönlichen Alltagssituationen helfen können. Das Programm findet jeden zweiten Samstag statt.
Mitnehmen: Sportkleider, Fussballschuhe und Schienbeinschoner.
Kontakt
Tim Widmer
tim.widmer@heilsarmee.ch
Kinderwoche
Das Angebot der Kinderwoche gibt es im Gundeli Quartier seit sieben Jahren und wird jeweils von der Heilsarmee organisiert. Seit 2013 führt die Heilsarmee die Kinderwoche mit weiteren Kirchen zusammen durch. Wir orientieren uns an den erfolgreichen Angeboten der KiWos (Kinderwochen) in Riehen und Allschwil, die seit Jahren als evangelisch-ökumenisches Angebot organisiert werden.
Das Ziel der Kinderwoche ist es, Kindern eine sichere und tolle Gemeinschaft zu ermöglichen, biblische Geschichten auf kreative und kindergerechte Art zu erleben und sie so mit der guten Botschaft von Jesus Christus in Berührung zu bringen.
Das tun wir, indem wir…
- Kindern wertvolle und spannende Ferienerlebnisse ermöglichen.
- Kindern eine tolle und sichere Gemeinschaft anbieten.
- Kinder in ihrem Vertrauen zu Gott und in ihrem Selbstwert fördern.
- Eltern von der Betreuung ihrer Kinder während der Ferien entlasten und in der Wertebildung ihrer Kinder unterstützen.
- Jugendlichen Betreuungspersonen Gelegenheit geben, Leitungserfahrungen zu sammeln (als Minileiter) und ihre Sozialkompetenzen zu stärken.
Angebote für Jugend
Die Kinder- und Jugendarbeit ist in der Heilsarmee ein wichtiger Arbeitszweig. In der Schweiz arbeiten rund 600 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendwerk mit. An den verschiedenen Aktivitäten und Lagern, die alle öffentlich sind, nehmen jährlich rund 1500 Kinder und 800 Teens und Jugendliche teil. Auch in der Heilsarmee Gundeli bieten wir für Jugendliche ein geeignetes Programm an.
Teenagerclub
11-15 Jahre
Was ist der Teenager-Club Gundeli?
Der Teenager-Club wird von der Heilsarmee und der BewegungPlus organisiert und ist für Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. Der Teenager-Club findet einmal im Monat statt und beginnt gewöhnlich mit einem gemeinsamen Nachtessen und beinhaltet immer einen kurzen geistlichen Input. Wir verbinden Gemeinschaft, Fun, das Vermitteln von Fertigkeiten und christlichen Werten.
Kontakt
Tim Widmer
tim.widmer@heilsarmee.ch
Melanie Meury
m.meury@bewegungplus.ch
IEEP (Biblischer Unterricht)
IEEP ist die Abkürzung von Important, Equipped, Empowered Person und ist abgeleitet von der Vision.
Diese Adjektive beschreiben den Jugendlichen wie er zu sehen ist und was in ihm durch die Teenager-
arbeit in unseren Korps gefördert werden soll. Nämlich eine Wichtige, Ausgerüstete, Bevollmächtigte Person oder eben: IEEP!
Im Biblischen Unterricht setzten sich die jungen Menschen sowohl eigenständig als auch im Austausch mit anderen mit der Bibel auseinander: Die Geschichte Gottes mit der Welt, die zentrale Rolle von Jesus Christus und andere lebensnahe Themen werden darin vorkommen.
Die Teenager realisieren, dass sie zu einer persönlichen Beziehung mit Jesus Christus eingeladen sind. In seiner Nachfolge lernen sie zunehmend eigene Verantwortung für ihr Handeln und geistliches Leben zu übernehmen und werden im Glauben mündig.
IEEP findet für Teenager drei Jahre lang statt, in der Zeit von der 7.-9. Klasse (während der drei letzten
obligatorischen Schuljahre).
Nach drei Jahren wird der Abschluss vom IEEP mit einem Gottesdienst/ Konfirmation gefeiert.
Jugendgruppe
ab 16 - 20 Jahre
One Way. So nennt sich die Jugendgruppe der Heilsarmee Gundeli. Hier treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene 2 mal monatlich an einem Freitag Abend. Neben coolen Ausflügen, Grillieren und Action, treffen wir uns mit anderen Jugendgruppen oder treffen uns einfach zu einem gemütlichen Filmabend. One Way soll ausserdem ein Ort sein, wo Jugendliche im Glauben an Jesus herausgefordert und begleitet werden.
Mindestens einmal pro Monat finden um 19 Uhr Hauskreise an verschiedenen Orten statt. In den Hauskreisen treffen wir uns separat unter Männern und Frauen, um unsere Gemeinschaft mit Gott und miteinander zu stärken. Wir beten, machen Musik, tauschen aus, fordern uns heraus und ermutigen uns. Uns verbindet der Glaube an Jesus Christus. Ab 20 Jahren ist man hier willkommen.
Kontakt
Tim Widmer
tim.widmer@heilsarmee.ch
Sozialdiakonie
Die Heilsarmee ist als Teil der weltweiten christlichen Kirche unterwegs mit Menschen und für Menschen.
Wir glauben und handeln mit Jesus Christus im Zentrum. Wir setzen uns mit Gebet, Wort und Tat entschlossen ein, dass die Liebe Gottes zu allen Menschen durchdringt. Wir vermitteln Hoffnung und suchen mit der Hilfe Gottes mit Menschen in Not nach Lösungen. Damit fördern wir ein eigenverantwortliches und sinnerfülltes Leben in Würde.
Unsere Botschaft gründet auf der Bibel. Unser Dienst ist motiviert von der Liebe Gottes wie sie uns in Jesus Christus begegnet. Unser Auftrag ist es, das Evangelium (= gute Ankündigung) von Jesus Christus zu vermitteln und in seinem Namen menschliche Not ohne Ansehen der Person zu lindern.
Zur Info: Was heisst “Diakonie”? Das Wort stammt vom griechischen διακονία diakonía und bedeutet “Dienst”. Im Neuen Testament wird eine praktische Hilfe (Dienstleistung) von der Kirchgemeinde an bedürftige Mitglieder geboten (z.B. Apg 6,1). Dieses Verständnis wurde mit der Zeit erweitert und umfasst nun alle Arten von praktischen Hilfeleistungen und Angeboten, die die Kirche ihren Mitgliedern und auch Aussenstehenden bietet. Im Folgenden werden einige dieser “sozial-diakonischen” Angebote der Heilsarmee im engen Umkreis vom Gundeli vorgestellt.
Tagesstruktur Margarethen
Das Margarethen Schulhaus bietet neben dem Regelunterricht eine attraktive und professionell geführte Freizeitbetreuung an. Da in den Räumlichkeiten des Schulhauses Mittagstisch und umfangreiche Nachmittagsbetreuung nicht möglich sind, werden diese in der Heilsarmee Gundeli angeboten.
Das primäre Ziel der Tagesstruktur Margarethen ist es, die Kinder möglichst professionell zu betreuen und dabei wichtige Werte mitzugeben, beziehungsweise zu erhalten.
Zudem bietet sie die Möglichkeit der Integration von einzelnen Kindern in einer Gruppe abseits der Schule, was eine Entwicklung in sozialer, emotionaler und schulischer Hinsicht fördert.
Sozialberatungsstelle
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09:30 – 11:30 Uhr
Frobenstrasse 18
4053 Basel
Tel. 061 270 25 10
Rahab
Frobenstrasse 20A
4053 Basel
Tel: 061 270 25 05
Wohnheime
Männerwohnhaus Rheingasse 80 |
Frauenwohnhaus Alemannengasse 7 |
Kinderhaus Holee Nenzlingerstrasse 2 |
Schlössli Wohnen für junge Frauen |
Wohnheim “Die Brücke” |
Wohnbegleitung Breisacherstrasse 45 4057 Basel Tel. 061 666 66 88 |
Brocki und Brockino
Dankbar nimmt die Brocki gut erhaltene Waren zum Wiederverkauf entgegen. Sie dürfen diese Waren während den Ö̈ffnungszeiten im Verkaufslokal abgeben.
Wenn Sie einen Abholdienst brauchen, wenden Sie sich bitte an folgende Gratistelefonnummer der Heilsarmee–Brocki: 0848 27 62 54 .
Brocki Basel Dreispitz
Leimgrubenweg 9
4053 Basel
Tel. 061 331 57 88
Abholdienst: 0848 276 254
Brockino Basel
Breisacherstrasse 45
4057 Basel
Tel. 061 683 80 47
Kontakt
Korps Gundeli
-
Telefon+41 61 270 25 20
-
AdresseFrobenstrasse 20A 4053 Basel
-
GottesdienstSonntag 10 Uhr
-
SpendenPC–Konto: 40–21385–3
IBAN: CH35 0900 0000 4002 1385 3