Startseite
Über uns
Die Heilsarmee Gundeli an der Frobenstrasse 20 in Basel ist eine bunt gemischte Gemeinschaft von jungen und älteren Menschen, Familien und Singles, die gemeinsam als Gemeindefamilie unterwegs ist. Wir verstehen uns als Teil der weltweiten christlichen Kirche und erleben die Geschichte, die Gott mit dieser Welt schreibt.
Unser Anliegen ist es, Gottes Liebe – wie sie uns in Jesus Christus begegnet – praktisch an unsere Mitmenschen zu tragen.
Wenn du Kontakt mit uns aufnehmen möchtest, darfst du gerne an einem Sonntag zum Gottesdienst vorbeikommen oder uns schreiben (z.B. Kontaktformular zuunterst).
Gemeindeleitung
Die Kirchgemeinde (‚Korps‘) Heilsarmee Gundeli wird aktuell von einem Gremium geleitet: dem sogenannten Korpsrat.
Daraus sind 3 Personen für verschiedene Bereiche angestellt (Beat und Luca als Korpsleiter, Sara als Mitarbeiterin).
Hier werden sie kurz vorgestellt.




Beat Widmer
Korpsleiter (ehrenamtlich 20%)
Ich bin mit Irmgard verheiratet und habe drei erwachsene Söhne. Durch meine langjährige Mitarbeit und meine Erfahrungen in der Heilsarmee Gundeli unterstützte ich als Teamleiter die verschiedenen Arbeitszweige und die verantwortlichen Leitungspersonen. Als Hauptaufgaben verstehe ich das Vernetzen der verschiedenen Bereiche in der Gemeinde. Es ist mir wichtig, die persönliche Entwicklung der einzelnen Personen beratend zu begleiten und bestehende und neue Prozesse zu fördern. Meine Mitarbeit soll die Teammitglieder freisetzen, sich entsprechend ihren Begabungen und Fähigkeiten in der Heilsarmee Gundeli einzusetzen.
Korpsleiter (ehrenamtliche 20%)
076 529 93 32
beat.widmer@heilsarmee.ch
Luca Agnetti
Korpsleiter
Ich bin mit Jessica verheiratet, habe einen sechsjährigen Sohn und dreijährige Zwillingstöchter. An der STH und der Universität Basel habe ich Theologie und Altgriechisch studiert. In der Heilsarmee Gundeli bin ich seit Mitte 2018 in Teilzeit als ‚Korpsleiter‘ (= Gemeindeleiter) angestellt. Daneben unterrichte ich an der STH Basel biblische Sprachen.
Korpsleiter
061 270 25 20
luca.agnetti@heilsarmee.ch
Sara Ferreira
Mitarbeiterin (60%)
Sara Ferreira unterstützt die Gemeinde als Verbindungsglied zu den Latinos, unter denen sie eine Jugendgruppe leitet und Latino-Gottesdienste organisiert. Daneben arbeitet sie in der Betreuung in der Tagesstruktur.
sara.ferreira@heilsarmee.ch
Gemeindeleitung (Korpsrat)
Aktuell haben wir ein Leitungsgremium (Korpsrat), das sowohl die strategische wie auch die operative Leitung innehat.
Die Mitglieder sind (v.l.n.r.) Felix Mangold, Markus Fanchini, Priska Mangold, Luca Agnetti, Sara Ferreira, Tim Widmer, Irmgard Widmer und Beat Widmer.
Den Vorsitz haben Beat Widmer und Luca Agnetti.
Gottesdienst
Am Sonntagmorgen treffen wir uns als ‚Familie‘ von Gott und erleben seine heilsame Gegenwart durch seinen Geist. Wir treffen uns am Sonntag, um an diesem ersten Tag der Woche die Auferstehung Jesu und somit Gottes grossen Neuanfang (noch inmitten des Alten) zu feiern.
Im Gottesdienst sind wir eingeladen als Gemeinschaft vor Gott kommen, ihm im Gebet unser Herz zu öffnen und ihn, unter anderem mit Liedern, zu ehren. Wir hören aus der Bibel und eine Auslegung dazu. Die Nachricht vom Kreuz und von der Auferstehung Jesu steht bei uns im Zentrum. Die christliche Botschaft – das Evangelium – wollen wir auf eine tiefe Weise erleben und immer wieder neu entdecken.
Im Gottesdienst kommen wir als Familie Gottes zusammen, um einander im Glauben zu ermutigen, die praktische Liebe Gottes in unser Umfeld zu tragen. Wir haben immer wieder Besucher, die ebenfalls eingeladen sind, an unseren Gottesdiensten teilzunehmen und uns näher kennenzulernen.
Anschliessend geniessen wir mit persönlichen Gesprächen bei Kaffee/Tee und Kuchen die Gemeinschaft.
Für Kinder von ca. 2 bis 7 Jahren bieten wir aktuell während der Gottesdienste ein ‚Binggis‘-Programm (siehe unten) unter Beaufsichtigung mind. einer Betreuungsperson an.
Kalender
regelmässige Angebote
Wir haben zusätzlich zum Gottesdienst verschiedene regelmässige Angebote. Zu diesen gehören der Gebetsraum, Gebetstreffen, Brunch- und Agape-Gottesdienste, sowie Frauen- und Männeranlässe.
Gebet
Wir glauben, dass sich im Gebet zum dreieinigen Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist – Himmel und Erde berühren und wir in realen Kontakt zu Gott treten. Dort wird Gottes Vision von der Verbindung zwischen Himmel und Erde jetzt schon erlebt. Gott will durch seine Geist unter uns wohnen (2 Kor 6,16) und durch seine Gemeinschaft mit uns seine Absichten ausführen.
Man darf gerne vor Ort in unserem Gebetsraum im 1.OG in der Heilsarmee Gundeli beten (wenn der Raum frei ist – first come first serve). Man darf ihn intern auch für 1-2h zum Gebet reservieren.
Jeden Montag findet um 19.30 Uhr ein Gebetstreffen auf Portugiesisch statt.
Etwa 1mal im Monat gibt es am Donnerstag um 20 Uhr (siehe Kalender) einen Andachts- und Anbetungsabend auf Portugiesisch (Encontro com Deus).
Jeden zweiten Samstag um 20 Uhr (siehe Kalender) treffen sich Jugendliche zu Gemeinschaft und Gebet (Portugiesisch/Spanisch).
Brunch-Gottesdienst
Ein Brunch-Gottesdienst ist…
…ein reichhaltiges Morgenessen, zu dem wir alle beitragen.
…Zeit, die du mit der Familie, Freunden, Bekannten und anderen Leuten verbringst.
…Lieder hören und mitsingen.
…ein Einblick in einen persönlichen Lebens- und Glaubensbericht, durch den du in Berührung mit Gott kommst.
Wir feiern unregelmässig einen Brunch-Gottesdienst (siehe Kalender und Gottesdiensteinladungen).
Agape-Gottesdienst
Ein Agape-Gottesdienst findet alle paar Monate statt und ist ein Ausdruck unserer gegenseitigen Anteilnahme und der Liebe Gottes unter uns (griech. ἀγάπη agápe = Liebe). Wir geniessen ein einfaches Morgenessen im Rahmen eines Gottesdienstes. Damit nehmen wir eine altkirchliche Tradition auf, die auch in den Anfangszeiten der Heilsarmee gepflegt wurde.
Der Segen Gottes, den wir in Jesus Christus erleben, wird in der Bibel oft mit dem Bild eines Festmahls verglichen. „Das Festessen im Königreich Gottes“ (z.B. in Lk 14,15) bedeutet in der Gemeinschaft Gottes angenommen zu sein und Anteil zu haben an der neuen Welt. Wir feiern und erleben dieses Heil schon jetzt als Vorgeschmack, indem wir uns zu gemeinsamen Mahlzeiten treffen und uns daran erinnern, was Gott für uns gemacht hat. Er ist Mensch geworden und hat für uns sein Leben am Kreuz gegeben. Beim sogenannten Abendmahl gibt Jesus dem Essen und Trinken eine neue Bedeutung. Wenn wir als Familie Gottes gemeinsam essen und trinken (1 Korinther 11,25-26), nehmen wir Jesus und sein Leben in uns auf. Wenn wir gemeinsam essen und trinken, feiern wir dieses Geschenk und die Gegenwart Gottes unter uns.
Wir feiern ca. alle 2 Monate einen Agape-Gottesdienst (siehe Kalender und Gottesdiensteinladungen).
Frauen
Frauen von Jung bis Alt treffen sich zu einem gemütlichen Zusammensein am Abend, zu einem Brunch oder zu besonderen Aktivitäten (z.B. Adventskranzstecken).
Unser Fokus liegt darauf, einander in unserer von Gott gegebenen Identität zu bestärken. Durch das Erleben von Gottes Liebe und Wahrheit werden wir geheilt, befreit und neu gemacht, sodass wir aufblühen und die Welt um uns dadurch verändert wird.
Männer
- Am Männerabend treffen sich Männer ab ca. 20 Jahren.
- Einmal im Monat, jeweils an einem Dienstag in den Räumlichkeiten der Heilsarmee Gundeli (sofern nichts anderes vereinbart ist), von 18.30 bis 21.30 Uhr.
- Der Männertreff beinhaltet gewöhnlich ein gemeinsames Nachtessen und einen kurzen geistlichen Input mit Austausch.
Angebote für Kinder
Wir bieten während den Gottesdiensten auch ein Programm für Kinder an.
Buschi
Für ganz kleine Kinder von 0 bis ca. 2 Jahren wird ohne Programm ein eingerichteter Raum zum Spielen bereitgestellt. Die Buschis verbringen dort die Zeit während des Gottesdienstes unter der Aufsicht eines Elternteils.
Binggis
Aktuell dürfen alle Kinder, die regelmässig bei uns sind (ca. 2 bis 7 Jahre) in einem eingerichteten Raum ein für sie zugeschnittenes Programm (biblische Geschichte, Musik & Lieder, Basteln und andere Aktivitäten) während des Gottesdienstes unter Aufsicht (mind.) einer Betreuungsperson erleben.
Sozialdiakonie
Die Heilsarmee ist als Teil der weltweiten christlichen Kirche unterwegs mit Menschen und für Menschen.
Wir glauben und handeln mit Jesus Christus im Zentrum. Wir setzen uns mit Gebet, Wort und Tat ein, dass die Liebe Gottes zu allen Menschen durchdringt. Wir vermitteln Hoffnung und suchen mit der Hilfe Gottes mit Menschen in Not nach Lösungen. Damit fördern wir ein eigenverantwortliches und sinnerfülltes Leben in Würde.
Unsere Botschaft gründet auf der Bibel. Unser Dienst ist motiviert von der Liebe Gottes wie sie uns in Jesus Christus begegnet. Unser Auftrag ist es, das Evangelium (= gute Ankündigung) von Jesus Christus zu vermitteln und in seinem Namen menschliche Not ohne Ansehen der Person zu lindern.
Zur Info: Was heisst „Diakonie“? Das Wort stammt vom griechischen διακονία diakonía und bedeutet „Dienst“. Im Neuen Testament wird eine praktische Hilfe (Dienstleistung) von der Kirchgemeinde an bedürftige Mitglieder geboten (z.B. Apg 6,1). Dieses Verständnis wurde mit der Zeit erweitert und umfasst nun alle Arten von praktischen Hilfeleistungen und Angeboten, die die Kirche ihren Mitgliedern und auch Aussenstehenden bietet. Im Folgenden werden einige dieser „sozial-diakonischen“ Angebote der Heilsarmee im engen Umkreis vom Gundeli vorgestellt.
Tagesstruktur Margarethen
Das Margarethen Schulhaus bietet neben dem Regelunterricht eine attraktive und professionell geführte Freizeitbetreuung an. Da in den Räumlichkeiten des Schulhauses (für Kindergarten bis 2. Primarschulklasse) Mittagstisch und umfangreiche Nachmittagsbetreuung nicht möglich sind, werden diese in der Heilsarmee Gundeli angeboten.
Das primäre Ziel der Tagesstruktur Margarethen ist es, die Kinder möglichst professionell zu betreuen und dabei wichtige Werte mitzugeben, beziehungsweise zu erhalten.
Zudem bietet sie die Möglichkeit der Integration von einzelnen Kindern in einer Gruppe abseits der Schule, was eine Entwicklung in sozialer, emotionaler und schulischer Hinsicht fördert.
Sozialberatungsstelle
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09:30 – 11:30 Uhr
Frobenstrasse 18
4053 Basel
Tel. 061 270 25 10
Rahab
Frobenstrasse 20A
4053 Basel
Tel: 061 270 25 05
Wohnheime
Männerwohnhaus Rheingasse 80 |
Frauenwohnhaus Alemannengasse 7 |
Kinderhaus Holee Nenzlingerstrasse 2 |
Schlössli Wohnen für junge Frauen |
Wohnheim „Die Brücke“ |
Wohnbegleitung Breisacherstrasse 45 4057 Basel Tel. 061 666 66 88 |
Brocki und Brockino
Dankbar nimmt die Brocki gut erhaltene Waren zum Wiederverkauf entgegen. Sie dürfen diese Waren während den Ö̈ffnungszeiten im Verkaufslokal abgeben.
Wenn Sie einen Abholdienst brauchen, wenden Sie sich bitte an folgende Gratistelefonnummer der Heilsarmee–Brocki: 0848 27 62 54 .
Brocki Pratteln
Rütiweg 9, 4133 Pratteln
Tel. 061 331 57 88
Brockino Basel
Breisacherstrasse 45
4057 Basel
Tel. 061 683 80 47
Kontakt
Korps Gundeli
-
Telefon+41 61 270 25 20
-
AdresseFrobenstrasse 20A 4053 Basel
-
GottesdienstSonntag 10 Uhr
-
SpendenPC–Konto: 40–21385–3
IBAN: CH35 0900 0000 4002 1385 3